Markus Walbrunn: Frühlingserwachen im Jahr ohne Wahlkampf

2 Minuten Lesezeit

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Förderer der AfD in Oberbayern,
liebe Freunde,

Mut zur Wahrheit, die vergangenen Jahre haben der Parteiseele, insbesondere auch hier in Bayern, einiges abverlangt. Innerparteiliche Reibungsverluste, der zunächst ausgebliebene politische Durchbruch nach den ersten Einzügen in die Parlamente sowie die Enttäuschung über ausbaufähige Wahlergebnisse im Anschluss, haben leider bei nicht wenigen Mitgliedern und Anhängern zu einer mitunter lethargisch anmutenden Passivität geführt. Verstärkt wird dieser Effekt bis heute noch durch den massiven Druck, den die Partei von außen erfährt. Die Schmähungen seitens des politischen Gegners und ihrer willigen Helfer in den Medien, vor allem aber auch die Instrumentalisierung des Verfassungsschutzes, sie erschweren vielen unserer Anhänger das Engagement für die gemeinsame Sache.

Nicht AfD-spezifisch und doch gleichfalls schädlich waren die Beschränkungen des öffentlichen Lebens und damit auch des Parteilebens durch die verheerende Coronapolitik der Altparteien. Zwar nahmen zahlreiche engagierte Mitglieder, Amts- und Mandatsträger an den oft parteiunabhängigen Demonstrationen gegen jene Politik in vielen Städten Bayerns teil, doch mussten andererseits unzählige eigene Veranstaltungen auflagenbedingt entfallen oder im deutlich eingeschränkten Rahmen durchgeführt werden. So verwundert es nicht, dass in allen Kreisverbänden nicht wenige inner- und außerparteiliche Kontakte über die vergangenen zwei Jahre eingeschlafen sind.

Umso mehr muss es nun heißen: „Zeit zum Aufstehen! Der Frühling ist da!“

Schluss mit dem Gejammer und der Trübsal der vergangenen Monate, Zeit zum Anpacken. Mit Ostern liegt symbolträchtig das Fest der Erneuerung gerade hinter uns, doch auch der Mai macht ja bekanntlich alles neu.

Seit 2016 hatten wir in Bayern kein Jahr mehr ohne ressourcenzehrenden Wahlkampf. „Ressourcenzehrend“ nicht nur im finanziell-materiellen, sondern vor allem auch im zeitlichen und mentalen Sinn. 2022 ist damit die Gelegenheit für unsere Partei notwendige Weichenstellungen vorzunehmen, um in den kommenden Jahren erst zu alter Stärke zurückzukehren und schließlich jenen Einfluss zu erlangen, mit dem wir echte Veränderung für unsere Heimat und unser Vaterland erwirken können.

Mit den notwendigen Weichenstellungen sind jedoch nicht in erster Linie die kommenden Bundesvorstandswahlen sowie ideologische und strategische Richtungsdebatten gemeint. Innerparteiliche Wahlen, Richtungsdebatten, Funktionäre, Amts- und Mandatsträger kommen und gehen. Strukturen und Kulturen – hier im Sinne von innerparteilichen Debattenkulturen, Umgangsformen und Ablaufprozessen – bleiben deutlich länger und prägen den Erfolg oder Misserfolg von Parteien, Bewegungen und ganzen Völkern umso nachhaltiger.

Worum es also vielmehr gehen muss, ist die Zeit zu nutzen, um diese innere Ordnung weiterzuentwickeln und zu optimieren, die Funktionstüchtigkeit und Schlagkraft der bayerischen Alternative für Deutschland, unabhängig von ihren einzelnen Köpfen, zu stärken und gleichzeitig das innerparteiliche Leben wieder mit Schwung zu erfüllen. Nur so werden wir künftig erneut kraftvoll nach außen in die Gesellschaft wirken zu können.

Über diese notwendige innere Nabelschau, darf das besagte Äußere jedoch keinesfalls vergessen werden. Im Gegenteil, die AfD muss auch in einem Jahr ohne Wahlkampf sichtbar sein, egal ob in den Städten oder auf dem Land. Immer mit einer klaren Botschaft: „Wir sind für euch da. Wir lassen uns nicht verdrängen. Es gibt eine Alternative zum bunten Irrsinn dieser Tage und dem durch die Politik der Altparteien verschuldeten Identitäts-, Freiheits- und Wohlstandsverlust.“

Der Bezirksvorstand Oberbayern arbeitet derzeit an mehreren Projekten, um den in diesem Vorwort aufgestellten Forderungen gerecht zu werden. Letztlich liegt es aber an jedem einzelnen Mitglied, zum Erfolg der gemeinsamen Sachen beizutragen. Packen wir es also an! Der Frühling ist da!

Markus Walbrunn, e.a. Stadtrat der LHS München
Stellv. Bezirksvorsitzender

Aktualisiert: