Eine Übersicht über interessante und wichtige Informationen zu verschiedenen Themen:

Agrar-News:

  • EU-Parlament stimmt am 7.10.25 über die GMO-Vorschläge von EU-Agrarkommissar ab
    Kommentar MdL Bergmüller: Wir brauchen bei der EU-Agrarpolitik eine nationale und folgend eine regionale Neuausrichtung, was mit der bisherigen EU-Agrarpolitik nicht geht!
  • Milchmarkt
    • Milchanlieferungen weiterhin expansiv
    • Billige Milch aus Polen und Tschechien wird für billige Butterpreise genutzt
    • Käsemarkt steht weiter unter Druck 

Merz knickt bei Verbrenner-Verbot ein

Große Worte – nichts dahinter! Trotz der Ankündigungen von Merz bleibt das Verbrennerverbot bestehen. Die AfD fordert ein Aus für das Verbrennerverbot und Technologieoffenheit statt Verboten, damit die deutsche Wirtschaft endlich ihre Stärken ausspielen kann.

Link zum Beitrag


Bosch streicht 13.000 Stellen: CDU treibt Deutschlands Industrie in den Ruin!

Immer mehr Arbeitsplätze gehen in Deutschland verloren. Doch die CDU ist zu einem Politikwechsel nicht gewillt. Die AfD fordert Bürokratieabbau und Technologieoffenheit für eine starke Wirtschaft und bezahlbare Energie!

Link zum Beitrag


Kritik an CDU-Kurs

Die CDU lässt sich bei der Richterwahl unterwerfen, das führt zu einer Aushöhlung des Grundgesetzes!

Link zum Artikel


ifo-Geschäftsklima sinkt – Unternehmen pessimistischer

Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im September auf 87,7 Punkte gefallen. Die Unternehmen zeigen sich unzufriedener mit der aktuellen Lage und blicken pessimistischer in die Zukunft – ein Dämpfer für die Hoffnung auf wirtschaftliche Erholung.

Link zum Artikel


Deutsche Wirtschaft wächst nur leicht – Hoffnung auf Regierungskurs

Nach Stagnation in der ersten Hälfte 2025 wird nur ein BIP-Wachstum von 0,2 % erwartet. Für 2026 und 2027 sind 1,3 % bzw. 1,6 % prognostiziert. Eine nachhaltige Erholung hängt von der konsequenten Umsetzung der Regierungspläne in Infrastruktur und Verteidigung ab.

Link zum Artikel


Rezession tiefer als gedacht – Talsohle wohl erreicht

Neue Daten zeigen: Die Rezession der letzten zwei Jahrewar stärker als bisher angenommen. Nach der Stagnation in der ersten Hälfte 2025 gilt die konjunkturelle Talsohle als erreicht.

Link zum Artikel


Kritik an ZDF-Experte Theveßen wegen Falschbehauptung in TV-Sendung

ZDF-Experte Elmar Theveßen steht in der Kritik, nachdem er in der Lanz-Show Charlie Kirk fälschlich beschuldigte, die Steinigung von Homosexuellen befürwortet zu haben – trotz seiner wiederholten Fehleinschätzungen erhält er weiterhin große mediale Präsenz.

Link zum Artikel


Umfrage: Teil-Legalisierung von Cannabis wieder abschaffen?

Link zur Umfrage


Heutige Politiker fürchten ihr eigenes Volk

Wahre Worte von Monika Gruber.

Link zum Video


Reformversprechen ohne Rückhalt

Nach einem konfliktreichen Sommer kündigt Kanzler Merz tiefgreifende Reformen an – etwa bei Bürgergeld, Steuern, Migration oder Rente. Doch wie er sie umsetzen will, bleibt fraglich: Die SPD zeigt kaum Bereitschaft, beim Sozialstaat oder der Rentenpolitik mitzugehen.

Link zum Artikel


Mehr Gemeinwohlarbeit durch Asylbewerber

Dank einer Gesetzesänderung können Asylbewerber nun einfacher in gemeinnützige Tätigkeiten eingebunden werden – ein Bürokratieabbau, der vielerorts bereits genutzt wird.

Link zum Artikel


Niederlande wollen Mehrwertsteuer auf Übernachtungen anheben

Ab 2026 soll der Steuersatz für Übernachtungen von 9 auf 21 Prozent steigen – betroffen sind Hotels, Ferienhäuser, Pensionen und Campingunterkünfte.

Link zum Artikel


Fokus auf Klima statt Bürger

Statt primär bezahlbaren Wohnraum für Bürger zu schaffen, fließt ein großer Teil der Mittel in klimapolitische Maßnahmen wie teure Dämmungen und Wärmepumpen. Die eigentlichen Wohnungsprobleme – steigende Mieten und Wohnraummangel – rücken dabei in den Hintergrund.

Link zum Artikel


Aus vom Verbrenner-Aus“

Kurz vor dem Autogipfel im Kanzleramt zeigen sich CSU und SPD kompromissbereit: In einem gemeinsamen Beitrag erklärten Markus Söder und Olaf Lies, dass ein vollständiger Umstieg auf Elektromobilität bis 2035 unrealistisch sei. Sie fordern daher, Autohersteller bei Verfehlung der CO₂-Flottengrenzen nicht mehr mit Strafzahlungen zu belasten.

Link zum Artikel


Pflegegrad 1 vor dem Aus – scharfe Kritik an Regierungspolitik

Die geplante Abschaffung des Pflegegrad 1 entfacht eine intensive Debatte. Viele äußern scharfe Kritik an der Sozial- und Ausgabenpolitik der Bundesregierung.

Link zum Artikel


Ein lesenswerter Artikel von Dieter Stein

Link zum Artikel


Vater von Ann-Marie wird Stimme der Hinterbliebenen

Michael Kyrath, dessen Tochter Ann-Marie Opfer eines Messerangriffs wurde, setzt sich öffentlich für ihr Andenken und eine Verschärfung der Migrationspolitik ein. Durch zahlreiche Medienauftritte wurde er zu einem der bekanntesten Vertreter von Opferangehörigen in Deutschland.

Link zum Artikel


Wasser predigen, Wein trinken

Während die politische Elite – bis hin zum Bundeskanzler – den Bürgern Sparsamkeit predigt und zum „Gürtel enger schnallen“ aufruft, gönnt sie sich selbst immer großzügiger üppige Ausgaben auf Kosten der Steuerzahler. Ob teure Auslandsreisen, aufwendiges Styling oder astronomische Honorare für mediale Selbstdarstellung – der Regierungsapparat scheut keine Kosten, um sich selbst in Szene zu setzen. Der Abstand zwischen öffentlicher Moralpredigt und tatsächlichem Handeln könnte kaum größer sein – schamlos und selbstbedienerisch.

Link zum Artikel

Kategorien: Wissenswertes und Fakten