MdL Franz Bergmüller, erfahrener Wirtschaftspolitiker und Landtagsabgeordneter der bayerischen AfD-Fraktion, zu aktuellen Themen aus Region, Land, Bund und international:

Dänemark stoppt Chatkontrolle: EU-Überwachungspläne stehen vor dem Aus

Wir danken den Dänen, dass die Zivilgesellschaft dieses irrsinnige Überwachungsprojekt der EU gestoppt hat, indem der Druck gegenüber der Politik so massiv geworden ist!

Link zum Artikel


Mehr Wertschätzung für die berufliche Bildung – nicht jeder braucht ein Abitur

Die Förderung von Ganztagsschulen ist grundsätzlich sinnvoll, um Familien zu entlasten und Kindern bessere Lernbedingungen zu bieten. Doch eines darf dabei nicht aus dem Blick geraten: Bildung ist mehr als der Weg zum Abitur. In den vergangenen Jahren wurde der Eindruck erweckt, dass nur der Gang aufs Gymnasium zählt – und das ist ein Fehler.

Deutschland braucht dringend gut ausgebildete Fachkräfte, Handwerker und Praktiker. Eine starke berufliche Ausbildung ist das Rückgrat unserer Wirtschaft. Wenn alle auf das Gymnasium drängen, verlieren wir nicht nur handwerkliches Können, sondern auch die Wertschätzung für Berufe, die unser Land am Laufen halten.

Link zum Artikel


Bargeld bleibt ein Stück Freiheit

Die Einschränkung des Bargelds ist ein Angriff auf die Selbstbestimmung der Bürger. Bargeld steht für Unabhängigkeit, Datenschutz und gelebte Freiheit – Werte, die in einer zunehmend digitalen und überwachbaren Welt nicht leichtfertig aufgegeben werden dürfen. Der Erhalt des Bargelds ist mehr als eine Gewohnheit – er ist ein Schutzschild gegen den Kontrollstaat.

Link zur Umfrage


Sicherheit auf Weihnachtsmärkten und gesellschaftliche Herausforderungen

Die Diskussion um die Sicherheit auf Weihnachtsmärkten zeigt, wie Themen wie illegale Migration und religiös motivierter Extremismus die öffentliche Wahrnehmung und das Sicherheitsgefühl in unserer westlichen Gesellschaft beeinflussen.

Link zum Artikel


Medizinische Aufklärung oder ideologische Beeinflussung?

Das Beispiel Polen zeigt, wie Indoktrination unter dem Deckmantel medizinischer Aufklärung stattfinden kann. Themen, die früher im Biologieunterricht behandelt wurden, werden heute oft in zusätzlichen Unterrichtseinheiten vermittelt – nicht selten mit dem Ziel, das Menschenbild der Lernenden subtil zu beeinflussen.

Link zum Artikel


Drohnenkriegsführung – eine neue Bedrohung mit globalen Folgen

Die Drohnenkriegsführung hat sich zu einer modernen Form der Zerstörung entwickelt und sorgt auch im zivilen Bereich für zunehmende Unsicherheit. Angesichts dieser Entwicklung ist es unerlässlich, wirksame Drohnenabwehrsysteme nicht nur im militärischen Bereich, sondern auch zum Schutz kritischer ziviler Infrastrukturen rasch weiterzuentwickeln und einzusetzen.

Link zum Artikel

Kategorien: Statements