Eine Zusammenfassung der aktuellen Finanzberichte von ARD und Deutschlandradio:

Wirtschaftliche Kennzahlen der ARD

Ergebnis 2022

Erträge: 6.958 Mio. €, davon aus Rundfunkbeiträgen: 5.888 Mio. €

Gesamtaufwendungen: 6.968 Mio. €, davon 2.731 Mio. € für Programmaufwand, 1.928 Mio. € für Personal, 1.211 Mio. € für „Sonstiger Aufwand“

Ergebnis: -10 Mio. €

Zusammenfassung 2021 – 2024

Erträge: 28.021 Mio. €, davon aus Rundfunkbeiträgen: 23.776 Mio. €

Gesamtaufwendungen: 28.911 Mio. €, davon 10.868 Mio. € für Programmaufwand, 7.756 Mio. € für Personal, 5.855 Mio. € für „Sonstiger Aufwand“

Ergebnis: -890 Mio. €

Einsparvolumen 2017-2024: 310,1 Mio. €

Einsparvolumen 2025-2028: 276,9 Mio. €

Entwicklung der besetzten Stellen:

2018: 19.596

2019: 19.053

2020:  19.366

2021:  19.027

2022: 19.010

2023: 19.168

2024: 19.003

Prognose 2028: 18.586


Wirtschaftliche Kennzahlen des Deutschlandradios

Ergebnis 2022

Erträge: 268,9 Mio. €, davon aus Rundfunkbeiträgen: 247,3 Mio. €

Gesamtaufwendungen: 259,6 Mio. €, davon 65,4 Mio. € für Programmaufwand, 68,9 Mio. € für Personal

Ergebnis: +9,4 Mio. €

Prognose 2025 – 2028

Erträge: 1075 Mio. €, davon aus Rundfunkbeiträgen: 1007,9 Mio. €

Gesamtaufwendungen: 1189,3 Mio. €, davon 290,8 Mio. € für Programmaufwand, 303,2 Mio. € für Personal

Ergebnis: -114,3 Mio. €

Eigenmittel Ende 2024: 62,3 Mio. €

==> Finanzbedarf bis Ende 2028: 52 Mio. €

Durch Beitragserhöhung ergeben sich Mehreinnahmen bis 2028 i.H.v. 59,5 Mio. €

==> Überdeckung um 7,5 Mio. €

Kategorien: Verschiedenes