Eine Übersicht über interessante und wichtige Informationen zu verschiedenen Themen:

Mindestlohn wird in zwei Schritten auf 14,60 Euro steigen

Die Steigerung des Mindestlohns von 12,82 auf 13,90 und ab 2027 auf 14.,60 Euro muss vor allem von der SPD akzeptiert werden, denn staatliche Vorgaben wären ein schwerer Eingriff in die Tarifautonomie. Selbst dieses Ergebnis wird die Lohnspirale nach oben drehen.

Link zum Artikel


Umfrage: Mehrheit wünscht sich konservativeren Kurs der CDU

Link zur Umfrage


5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf?

Arbeit muss sich wieder lohnen – nicht das Leben auf Kosten des Staats, bzw. der arbeitenden Bürger!

Link zum Artikel


Umfrage: Familienauszug für schutzberechtigte Geflüchtete ohne anerkannten Asylstatus zwei Jahre lang auszusetzen?

Klares Ergebnis: Die Mehrheit ist dafür!

Link zur Umfrage


Endspiel um die Heimat

Lesenswerter Kommentar von Roland Tichy!

Link zum Artikel


Einstieg in die Enteignung

Bundesregierung macht Weg frei für neue und immer tiefere Eingriffe in das Eigentum und die Freiheit der Bürger.

Link zum Artikel


Erfolg für Compact

Erneut weitreichende Niederlage für Faeser vor Gericht!

Link zum Artikel


Agrarnews

  • Deutscher Bauernverband fordert Erhöhung des Agrarbudgets, ohne jedoch eine Verbesserung der Marktstellung der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette zu fordern
  • Wiedereinführung der ursprünglichen Agrardieselrückvergütung zum 01. Januar 2026 beschlossen
  • Bundestag beschließt Verschiebung der Öko-Regelungen für Weidehaltung in Milchviehbetrieben und für die Förderung von Biotopverbunden, die der Förderung der Artenvielfalt dienen
  • EU-Kommission will Mercosur-Entwurf verabschieden
  • Oberste Rechnungshof (ORH) Bayerns kritisiert die aktuelle Förderung von Agrar-Versicherungen in Bayern. Der Grund: Übernutzung, da häufig Risiken mitversichert werden müssten, die für den Standort evtl. gar nicht relevant sind
Kategorien: Wissenswertes und Fakten