Eine Übersicht über interessante und wichtige Informationen zu verschiedenen Themen:

Deutsche Wirtschaft: Unerwarteter Dämpfer im September

Wie das ifo-Institut mitteilt, ist das Geschäftsklima nach sechs Anstiegen in Folge nun erstmals wieder gesunken.

Link zum Artikel


Gastgewerbe-News


Agrar-News

  • Bundestag diskutiert Agrarhaushalt
  • Außenminister Johann Wadephul für mehr Freihandel 
  • Rinderschlachtungen in Europa gehen zurück
  • Milchmarkt
    • Sinkende Milchpreise in England
    • Mehr Milch in Irland 
    • Milchpreisverfall muss auch in entspannteren Milchmarktphasen entgegengewirkt werden

Sondervermögen zweckentfremdet: Haushalt statt Infrastruktur

Die Bundesregierung nutzt das Sondervermögen Infrastruktur laut IW-Analyse nicht primär für Investitionen, sondern zur Haushaltskonsolidierung. Statt den Investitionsstau zu lösen, werden Milliarden verschoben, um Sparmaßnahmen zu vermeiden – ein fragwürdiger Umgang mit zweckgebundenen Mitteln.

Link zum Artikel


Linksextremismus: Sabotage als neue Strategie

Solche Angriffe gefährden nicht nur die öffentliche Sicherheit, sondern stellen eine neue Form des Terrors dar, die den Staat herausfordert und schnelles Handeln erfordert.

Link zum Artikel


Ein lesenswerter Artikel aus der Preußischen Allgemeine Zeitung

Link zum Artikel


„Wir schaffen das“

Zehn Jahre nach dem berühmten Satz ist die Bilanz ernüchternd: Die massive Zuwanderung hat tiefgreifende gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen mit sich gebracht.

Link zum Artikel


Umfrage: Sollte auf innerstädtischen Hauptverkehrsstraßen Tempo 30 oder 50 gelten?

Link zur Umfrage


Zerfall im Innern – erkannt von außen

Deutschlands tragende Institutionen geraten zunehmend ins Wanken!

Link zum Artikel


Umfrage: Mehrheit gegen Zusammenarbeit von Union und Linkspartei

Link zur Umfrage


Deutschlands Abwärtstrend – keine Wende in Sicht

Der politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Niedergang in Deutschland schreitet spürbar voran. Die erhoffte Korrektur bleibt aus – auch Oppositionsführer Merz gelingt es nicht, dem Vertrauensverlust und der schleichenden Delegitimierung wirksam entgegenzutreten.

Link zum Artikel


Gesundheitssystem vor dem Kollaps

Milliardendefizite bringen das deutsche Gesundheitssystem an seine Grenzen. Statt strukturell gegenzusteuern, setzen Regierung, Kassen und Kliniken auf Leistungskürzungen – vor allem zulasten von Rentnern und Senioren. Die Regierung trägt die Verantwortung für diese Schieflage, da notwendige Reformen ausblieben und Leistungen für Nichtzahler kaum hinterfragt werden.

Link zum Artikel


Zukunft der Industrie gefährdet

Jeder fünfte Automobilzulieferer kämpft ums Überleben. Belastet durch EU-Vorgaben, hohe Bürokratie und drohende Zölle, gerät ein zentraler Industriezweig ins Wanken – mit ernsten Konsequenzen für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Link zum Artikel


Umfrage: Rundfunkgebühr nicht erhöhen, bis die Öffentlich-Rechtlichen grundlegende Reformen umsetzen?

Link zur Umfrage


Stahlindustrie in Russland unter Druck trotz Rüstungsboom

Laut der russischen Nachrichtenagentur TASS verzeichnet die russische Stahlbranche zwar ein hohes Auftragsvolumen im Zusammenhang mit Rüstungsaufträgen, jedoch ist die Nachfrage aus dem Bau-, Maschinen- und Pipelinebau aufgrund hoher Zinsen und einer schwachen Konjunktur deutlich rückläufig. Da die Rüstungsindustrie andere Stahlqualitäten benötigt als die genannten Sektoren, geraten viele Stahlwerke durch die einseitige Nachfrage zunehmend unter Druck. Hinzu kommt der nahezu vollständige Wegfall der Exporte in die EU infolge der Sanktionen. Bemerkenswert ist allerdings, dass einzelne EU-Staaten wie Ungarn und die Slowakei weiterhin russische Stahlprodukte im großen Umfang importieren – allein in diesem Jahr im Wert von rund 750 Millionen Euro.

Als Reaktion auf die Absatzprobleme bemüht sich Russland um eine stärkere Handelsanbindung an die USA. Es fanden bereits Gespräche über mögliche Rohstoffkooperationen statt. Sollten diese zustande kommen, würden die bestehenden EU-Sanktionen gegen russischen Stahl zunehmend an Wirksamkeit und politischer Kohärenz verlieren.

Link zum Artikel


Umfrage: Wie bewerten Sie die Forderung aus Teilen der CDU, russische Drohnen und Kampfflugzeuge bei erneuter Luftraumverletzung von NATO-Staaten notfalls abzuschießen?

Link zum Artikel


Rundbrief 09/2025

Der Rundbrief „Post aus Berlin“ ist eine monatliche Publikation der bayerischen AfD-Landesgruppe im Bundestag. Er informiert über aktuelle politische Entwicklungen in Berlin.

Link zum Rundbrief


Umfrage: Sollte der Zölibat in der katholischen Kirche abgeschafft werden?

Link zur Umfrage

Kategorien: Wissenswertes und Fakten