Eine Übersicht über interessante und wichtige Informationen zu verschiedenen Themen:

Deutschlands Wandel und die daraus entstehende Identitätskrise

Deutschlands schneller Wandel zur „Willensnation“ hat eine spürbare Identitätsverunsicherung erzeugt. Wenn die Bundesrepublik wieder klar und handlungsfähig auftreten will, muss sie diese innere Orientierungslosigkeit dringend hinter sich lassen.

Link zum Artikel


Steinmeiers Rede zum 9. November greift daneben

Der Bundespräsident wollte zum 9. November ein starkes Zeichen für die Demokratie setzen, verfiel jedoch in überzogenes Pathos und parteipolitische Engstirnigkeit. Dadurch verfehlte er das eigentliche Anliegen seiner Rede.

Link zum Artikel


Berlin kämpft zunehmend mit Waffengewalt

Während weiter über Maßnahmen gegen Messerangriffe diskutiert wird, häufen sich in Berlin inzwischen Fälle von Schusswaffengewalt. Ein Beispiel ist der Vorfall am 16. Oktober in Kreuzberg, bei dem aus einem fahrenden Auto auf drei Männer geschossen wurde. Die Täter entkamen, mehrere Opfer wurden schwer verletzt.

Link zum Artikel


Ein Jahr nach dem Regierungswechsel: Wenig sichtbarer Wandel

Ein Jahr nach dem Zerbrechen der Ampelkoalition und dem Wahlsieg der Union stellt sich die Frage, was sich tatsächlich verändert hat. Trotz des versprochenen Politikwechsels bleibt ein klar erkennbarer Wandel bisher weitgehend aus.

Link zum Artikel


Bundeshaushalt 2026: Koalition einigt sich auf Etat mit höherer Neuverschuldung

Der nun festgelegte Bundeshaushalt 2026 zeigt vor allem eines: Die schwarz-rote Koalition ringt um Handlungsfähigkeit – und erkauft sie sich mit deutlich höherer Neuverschuldung. Nach einer Marathonsitzung präsentiert sie einen Etat, der zwar politisch tragfähig scheint, wirtschaftlich jedoch Zweifel weckt.

Link zum Artikel


Umfrage: Würden Sie einen Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union befürworten?

Link zur Umfrage


Umfrage: Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer?

Link zur Umfrage


BayWa unter Druck: Wachsende Zweifel und steigende Short-Positionen

Die BayWa AG gerät zunehmend in turbulentes Fahrwasser. Anleger verlieren erkennbar das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, sich aus eigenen Kräften zu stabilisieren. Der Hedgefonds Millennium Capital Partners hat seit Oktober seine auf fallende Kurse spekulierende Short-Position mehrfach erhöht und hält nun laut Leerverkauf.de eine Netto-Leerverkaufsquote von 1,10 Prozent. Die Short-Aktivitäten gelten als Reaktion auf die anhaltende finanzielle Schwäche des Konzerns, insbesondere seine hohe Verschuldung.

Link zum Artikel


Zerbröckelnde Unterstützung für Weimer

Die zuvor auffällige Ruhe und Verteidigungsbereitschaft aus Grünen- und SPD-Kreisen bricht zunehmend weg. Selbst ein Medienpartner von Weimers „Tegernsee-Sause“ sieht sein Ende nahen.

Link zum Artikel


Politik lässt Selbstständige im Regen stehen

Die Lage vieler Selbstständiger in Deutschland spitzt sich zu: Rund 20 Prozent sehen sich existenziell bedroht, während große Unternehmen bereits auf Erholung setzen. Die politischen Rahmenbedingungen verschärfen die Situation zusätzlich – von hohen Abgaben über bürokratische Hürden bis hin zur Vernachlässigung bei Reformen wie der Aktivrente. Damit ignoriert die Politik faktisch 90 Prozent der Unternehmenslandschaft und unterschätzt massiv deren wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung.

Link zum Artikel


Agrar-News

  • OECD mahnt Reformen im Agrarbereich an
  • Brüssel: Trilog tritt auf der Stelle 
  • Düngeverordnung: Auch Mecklenburg-Vorpommern streicht Landesverordnung 
  • Milchmarkt: Allgäu Milch Käse eG weist auf sehr kritische Marktentwicklung hin 

Quelle: BDM


Norwegen stoppt umstrittenen Anti-Methan-Futtermittelzusatz

Norwegens größter Milchlieferant hat den Einsatz des Zusatzstoffs Bovaer gestoppt, da er die Gesundheit der Kühe gefährden soll. Während Norwegen die Klima-Fütterung aussetzt, wird das Mittel in anderen europäischen Ländern weiterhin verwendet.

Link zum Artikel

Kategorien: Wissenswertes und Fakten