Eine Übersicht über interessante und wichtige Informationen zu verschiedenen Themen:

Agrar-News

  • Berlin: Sondergutachten 84 der Monopolkommission (MoKo) befasst sich mit Marktkonzentration
  • QM-Milch Standard mit verschärften Kriterien ab 1. Juli 2026
  • Berlin: Wann kommt das neue Düngerecht?
  • Welt: Agrarmärkte immer unberechenbarer?
  • Thalfang: Hochwald plant Molkereistandort-Verkauf an Unternehmensgruppe Theo Müller
  • Milchmarkt:
    • Milchanlieferung noch expansiver
    • Global Dairy Trade Tender geht erneut deutlich zurück

Quelle: BDM


Weimer-Affäre entwickelt sich zum politischen Krisensignal

Der Urheberrechtsskandal um Weimer hat ein System aus Täuschung und Korruption offengelegt und belastet nun auch Politiker, die ihm nahestanden oder Warnzeichen ignorierten. Die Affäre weitet sich aus und könnte zu einer Regierungskrise führen.

Link zum Artikel


Frankreich im Fokus – Droht eine neue Eurokrise?

Europa kämpft erneut mit steigenden Zinsen und wachsenden Staatsschulden. Analysten warnen, dass diesmal nicht die üblichen Problemstaaten wie Griechenland oder Italien im Zentrum stehen, sondern Frankreich. Die angespannte Haushaltslage und die Nervosität der Finanzmärkte nähren die Sorge, dass eine neue Eurokrise entstehen könnte.

Link zum Artikel


Autoindustrie am Limit – Mehrfachkrise bedroht Europas Hersteller

Europas Autohersteller geraten massiv unter Druck: Schwächelnde Verkäufe in China, neue US-Zölle und eine akute Chip-Beschaffungskrise setzen die Unternehmen gleichzeitig unter Stress. Beobachter warnen bereits vor einem möglichen Niedergang der Branche.

Link zum Artikel


Widersprüchliche Haltung in der Hotellerie

Die Umfrage zeigt einen klaren Widerspruch: Viele Hoteliers fordern, dass Hotels politisch neutral und überparteilich bleiben sollen, gleichzeitig möchten sie jedoch bestimmte Gäste – etwa Anhänger der AfD – aus „Haltungsgründen“ ausschließen. Diese Kombination aus Neutralitätsanspruch und selektiver Ausgrenzung wirkt scheinheilig und offenbart eine innere Inkonsistenz in der Debatte um „Haltung“ in der Branche.

Link zum Artikel


Hotels in Gießen sagen AfD-Buchungen aus Sicherheitsgründen ab

Kurz vor dem geplanten Gründungstreffen ihrer neuen Jugendorganisation wurde der AfD das ursprünglich gebuchte Hotel in Gießen storniert, nachdem lokale Initiativen dazu aufgerufen hatten, der Partei keine Zimmer zu geben. Die AfD hat inzwischen ein Ersatzhotel gefunden. Mehrere andere Hotels entschieden jedoch, aus Sorge vor möglichen gewalttätigen Protesten – insbesondere aus dem linken Spektrum – vorübergehend komplett zu schließen und keinerlei Gäste aufzunehmen.

Link zum Artikel


Deutscher Industriekahlschlag setzt sich mit MAN-Stellenabbau fort

MAN streicht 2300 Stellen, verlagert einen Großteil der Produktion nach Polen und reiht sich damit in die wachsende Liste deutscher Industriekonzerne ein – von VW bis BASF –, die wegen hoher Arbeits- und Energiekosten massiv Jobs abbauen. Insgesamt gehen inzwischen Hunderttausende Industriearbeitsplätze verloren.

Link zum Artikel


Abwanderung von Spitzentechnologie durch unzureichende Politik

Erneut wandert eine bedeutende Spitzentechnologie aus Deutschland ab – ein Ergebnis unzureichender politischer Rahmenbedingungen, sowohl unter der früheren Ampelregierung als auch unter der aktuellen CDU/CSU-SPD-Koalition. Es braucht jetzt einen entschlossenen Befreiungsschlag in allen Bereichen, damit unsere Wirtschaft endlich wieder die notwendige „Luft zum Atmen“ erhält und Zukunftstechnologien im Land bleiben können.

Link zum Artikel


Klimawirkung der Holzenergie: Wissenschaftler widersprechen Kritik am Heizen mit Holz

Vier renommierte Forstwissenschaftler haben in einem Brandbrief an Bundeskanzler Merz sowie Bundes- und Landesabgeordnete dargelegt, dass das Heizen mit Holz wissenschaftlich betrachtet nicht klimaschädlich sei. Im Gegenteil, so ihre Aussage, trage die energetische Nutzung von Holz zur Klimastabilität bei und stehe im Einklang mit einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Sie fordern eine ideologiefreie, faktenbasierte Bewertung der Holzenergie.

Link zum Artikel


Wirtschaftsverbände streiten über Umgang mit der AfD

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten und steigender AfD-Umfragewerte diskutieren deutsche Wirtschaftsverbände über ihr Verhältnis zur Oppositionspartei. Auslöser ist die Ankündigung der Familienunternehmer-Präsidentin Marie-Christine Ostermann, künftig Gespräche mit der AfD führen zu wollen und damit die bisherige „Brandmauer“ infrage zu stellen.

Link zum Artikel


Gastro-News

Kategorien: Wissenswertes und Fakten