Bürgerinformationsveranstaltung in Schechen

Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz stehen jetzt im Mittelpunkt der kommenden Bürgerinformationsveranstaltung in Schechen. MdEP Dr. Sylvia Limmer und die beiden bayerischen Landtagsabgeordneten Franz Bergmüller und Andreas Winhart berichten aus den jeweiligen Parlamenten über wichtige Ereignisse und Entwicklungen in diesen Thematiken.

Bayerische Innovationen: Zu Gast bei Johann Falter

In dieser Woche waren die bayerischen Landtagsabgeordneten Franz Bergmüller und Andreas Winhart zu Besuch auf der hoch innovativen Biogasanlage des Jungunternehmers Johann Falter in Pleiskirchen. Dabei durften sie einige sehr interessante Einblicke in die Anlage erhalten:

Neues aus dem Landtag: Landwirtschaft schützen!

In der ersten Plenarsitzung im Jahr 2020 standen jetzt die derzeitigen Probleme der bayerischen Landwirtschaft im Mittelpunkt. Auf Vorschlag der AfD-Fraktion wurde im Rahmen der „Aktuellen Stunde“ über das Thema „Zukunft der bayerischen Landwirtschaft schützen – Unternehmerische Freiheit statt Bürokratie“ diskutiert.

Unterlauser Gespräche: Zukunftsperspektive Landwirtschaft

Im Rahmen der „Unterlauser Gespräche“ beleuchtet der bayerische Abgeordnete Franz Bergmüller jetzt die derzeitigen Herausforderungen der Landwirtschaft. Gemeinsam mit seinem Kollegen MdL Andreas Winhart und örtlichen Experten dieser Branche diskutiert der Politiker über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe in Bayern. Alle Interessierten sind dazu am Sonntag, den 26. Januar, ab 18 Uhr herzlich in den Landgasthof Bergmüller nach Unterlaus eingeladen.

Zu Gast bei der Mühldorfer Kälberaufzucht

Vergangene Woche durften mein Kollege Andreas Winhart und ich den Familienbetrieb von Franz Straßer in Mühldorf besichtigen. Der Inhaber der Kälberaufzucht „Inntaler Strohkalb“ hat es 2019 aufgrund seines innovativen Betriebskonzept in das Finale des Landwirtschaftspreises „Ceres Award“ in der Kategorie „Fleischrinderhalter“ geschafft.

Bayerische Landwirte, wehrt Euch!

Landwirte aus Bayern und weiteren Bundesländern geraten stetig weiter unter Druck. Mit Demonstrationen wehren sich jetzt immer mehr Betroffene gegen die strengen Vorschriften und Gesetze, die frei bestimmte Landwirtschaft und faire Preise nahezu unmöglich machen. Im Rahmen der 33. Plenarsitzung hätte die CSU in diese Woche nun wieder einmal die Chance gehabt, Position für die bayerischen Landwirte zu beziehen. Wie zu erwarten wurde auch diese verspielt.

CSU lässt bayerische Bauern im Stich

Die Öffnungsklausel der Düngemittelverordnung soll zum Wohle der Bauern im Voralpenland genutzt werden. Diesen Antrag brachte die AfD jetzt im Landwirtschaftsausschuss des bayerischen Landtags ein. Obwohl die CSU der Forderung inhaltlich zustimmte, wurde der Antrag schließlich einstimmig abgelehnt. Mit fadenscheinigen Ausreden werden die bayerischen Bauern damit schlichtweg im Stich gelassen.

Nein zum Volksbegehren – Für unsere Natur

Das Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ ist gestartet. Was viele nicht wissen: Es geht dabei nicht nur um Bienen. Vielmehr ist es Ziel, das Bayerische Naturschutzgesetz in vielen Punkten zu ändern. Insbesondere für Kleinbauern wären die Folgen fatal. Wie auch der Bayerische Bauernverband (BBV), warnt AfD-Landtagsabgeordneter Franz Bergmüller daher eindringlich davor, diesem „Wolf im Schafspelz“ seine Stimme zu geben.