Dem Verfasser dieses offenen Briefs geht es in erster Linie nicht um finanzielle Wiedergutmachung. Vielmehr geht es um die ideellen Schäden, beispielsweise die Einschränkung der Freiheitsrechte, Stillstand im gesamten Bildungswesen und gesundheitliche Langzeitschäden. Die Befürchtung ist, dass China weder von Deutschland, noch von irgendeinem anderen europäischen Staat ernsthaft dafür zur Verantwortung gezogen wird – es wird weiterhin „business as usual“ betrieben. Hier der offene Appell im Wortlaut:
Gastbeitrag
US-Wahl: Achten Sie am Dienstag auch auf die Wahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus!
Am Dienstag wird in den USA nicht nur der neue Präsident gewählt, sondern es gibt auch Wahlen für den Senat und das Repräsentantenhaus. Die Ergebnisse dieser Wahlen werden unmittelbar entscheidend für die Macht des neuen Präsidenten sein. Ein Gastbeitrag aus den USA von Toni Schweinzer: