Kamala Harris erscheint immer weniger glaubhaft

Die Begeisterung und pure Freude über die Kandidatin Kamala Harris ist verflogen. Zwei Monate nach ihrer Nominierung muss sich Harris einem harten Wahlkampf stellen. Was die Amerikaner über sie erfahren, wirkt immer weniger glaubhaft. Ein Gastbeitrag aus den USA von Toni Schweinzer.

Verlässt Joe Biden in den nächsten Tagen das Rennen um’s Weiße Haus?

Zwei im US-Wahlkampf nie-dagewesene Ereignisse haben in den letzten Wochen das Rennen um das Weiße Haus auf den Kopf gestellt. Zum einen, das für die Amerikaner schockierende Auftreten ihres Präsidenten bei der TV Debatte gegen Donald Trump. Zum anderen, das Attentat an Donald Trump letzten Samstag in Butler, Pennsylvania. Ein Gastbeitrag von Toni Schweinzer:

Richard Graupner: Beschämender Tweet mit Todeswünschen – „El Hotzo“ muss der „Bayerische Kabarettpreis“ aberkannt werden!

Nach dem missglückten Attentat auf den amerikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump äußerte sich der „Satiriker und Schriftsteller“ Sebastian Hotz (Pseudonym „El Hotzo“) in einem inzwischen wieder gelöschten Beitrag auf der Nachrichtenplattform „X“ (ehemals Twitter) wie folgt: „Den letzten Bus, Donald Trump – leider knapp verpasst.“ Sowie: „ich finde es absolut fantastisch wenn Faschisten sterben [sic])“. Hotz ist unter anderem Co-Autor des umstrittenen Komikers Jan Böhmermann in der Sendung „ZDF Magazin Royale“. Im vergangenen Jahr erhielt er den „Bayerischen Kabarettpreis“ des Bayerischen Rundfunks. Zu diesem Vorfall äußert sich der innenpolitische Sprecher und stellvertretende Vorsitzende der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag, Richard Graupner, wie folgt: