Kommentar
Mechanische Energiespeicherung mittels Schwerkraft – technisches Potenzial und Anwendbarkeit in Europa
Ein Beitrag von Franz Bergmüller, Metzgermeister, Immobilienunternehmer und bayerischer Landtagsabgeordneter aus Rosenheim:
Ein Beitrag von Franz Bergmüller, Metzgermeister, Immobilienunternehmer und bayerischer Landtagsabgeordneter aus Rosenheim:
Eine Studie der Norwegischen Universität für Wissenschaft und Technologie Trondheim (NTNU) hat umfassend untersucht und durchgerechnet, was geschehen wäre, wenn Deutschland nicht aus der Kernenergie ausgestiegen wäre. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Deutschland bereits heute eine kohlenstofffreie Stromversorgung haben könnte, wenn das Land in neue Kernkraft investiert hätte.
Die neuesten Zahlen des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zeigen einen dramatischen Rückgang im Absatz von Wärmeerzeugern. Lediglich bei Ölheizungen ist ein Plus zu erkennen. Dazu MdL Franz Bergmüller, Rosenheimer Abgeordneter im Bayerischen Landtag:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Das neue Energiekonzept von MdL Franz Bergmüller für die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr:
Nach der jüngsten Entscheidung des EU-Ministerrats, die europäischen Strommärkte zu reformieren, äußert sich MdL Franz Bergmüller, Wirtschaftspolitiker und Rosenheimer Abgeordneter im Bayerischen Landtag, wie folgt: